Coaching vs. Beratung: Der Unterschied, den fast niemand kennt
Shownotes
Viele verwechseln Coaching mit Beratung – dabei sind es zwei völlig unterschiedliche Ansätze, besonders im Gesundheitsbereich.
_In dieser Folge erfährst du: _
- Was Beratung eigentlich bedeutet – und wo ihre Grenzen liegen
- Wie Coaching funktioniert und warum es nachhaltiger Veränderungen bewirken kann
- Warum im Health Coaching beides eine Rolle spielt – Wissen weitergeben und echte Transformation begleiten
- Worauf du achten solltest, wenn du eine Health Coach Ausbildung wählst
Du willst lernen, wie du als Health Coach Menschen wirklich in die Umsetzung bringst?
Unsere nächste Ausbildungsrunde startet am 13. Oktober – jetzt informieren und Platz sichern. Hier erfährst du alles über unsere Ausbildungen: www.koerpergutakademie.com/ausbildungen
Fragen? Schreib mir an info@körpergut-akademie.com
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu Körpergut2go. Mein Name ist Theresa Wolf, ich bin die Gründerin der Körpergutakademie, bilde Health Coaches und Mindful Movement Trainer aus. Ich bin selbst studierte Psychologin und Sportwissenschaftlerin und heute gehe ich auf ein Thema ein, was mir besonders wichtig ist, gerade wenn es um das Thema Coaching geht und auch Health Coaching geht. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Coaching und Beratung? Gerade im Gesundheitsbereich kennst du wahrscheinlich die Begriffe der Ernährungsberater, der Diätologen auch, der sportwissenschaftlichen Berater vielleicht und gleichzeitig natürlich auch der Therapeuten. Ich glaube, das ist recht klar, was vielleicht auch der Unterschied zwischen Therapeuten ist und Beratern.
Da immer, wenn Therapeute hintersteht dann geht es wirklich auch um Krankheitsbilder und Beschwerdebilder Darum geht es im Health Coaching nicht oder im Coaching nicht, weil wir im Health Coaching nämlich wirklich auch uns der präventiven Gesundheit: widmen, also wirklich auch den Fokus ich sage sogar oft gerne auch proaktiven Gesundheit, also gar nicht so, ich möchte Krankheiten ich möchte Krankheiten natürlich eben auch Präventiv schauen, dass sie nicht entstehen Vorbeugen heißt ja Prävention auch. Aber nicht nur das, das wäre mir persönlich zu wenig, sondern ich möchte proaktiv gesund sein und ich möchte quasi mit viel Energie und Elan und mich wohl fühlen in meinem Körper und mit diesem Gefühl durchs Leben gehen. Auf jeden Fall was ist der Unterschied zwischen einem Ernährungsberater zum Beispiel und einem Health Coach?
Alle, die Berater oder Beratung dahinter stehen haben, die fokussieren sich auf eine Sache, nämlich allgemein gültige Empfehlungen zu geben. Vielleicht noch ein bisschen abgeschnitten auf die jeweilige Fragestellung, aber es sind Empfehlungen. Das heißt, wenn du zur Ernährungsberatung gehst im klassischen Sinne, bekommst du Informationen darüber, Was du essen solltest und was du nicht: essen solltest. Du bekommst dann eine Liste, vielleicht einen Ernährungsplan, vielleicht hat die Person sich auch deine Wochenübersicht was du so isst angeschaut und auf Basis dessen bekommt sie dann die Empfehlung lass zum Beispiel den Zucker weg, lass den Alkohol weg, schau dass du weniger Tier- und Milchprodukte konsumierst. Und achte auf eine zum Beispiel pflanzenreiche Ernährung, könnte ein Tipp sein. Was fehlt mir im Beratungssetting? Mir fehlt einfach der psychologische Aspekt dabei. Was meine ich damit? Das sinnvolle Fragen stellen und vor allem auch sicherstellen durch diese individuelle Beratungssituation, dass die Person diese Dinge, die wir empfohlen haben, auch wirklich umsetzen kann Im Health-Coaching ist der Coaching-Begriff sehr groß und was du auch machst, ist nicht unbedingt beraten, sondern Gesundheitswissen zu teilen.
Das heißt, du sagst nicht, ich empfehle dir...: Ich rate dir, quasi das und das und das zu machen, keinen Zucker zu essen, sondern du sagst dann, was ist das Gesundheitswissen dahinter? Zucker ist deswegen nicht förderlich für die Gesundheit weil es XYZ mit deinem Körper macht, weil es zum Beispiel den Blutzuckerspiegel erhöht. Damit gibst du der Person einmal Gesundheitswissen weiter, was sie auch wirklich versteht und wo auch wirklich der Hintergrund verständlich ist. Das Problem bei Beratungen ist oft, auch Steuerberatern etc., dass wir einfach nur einen Rat bekommen, aber ein bisschen behandelt werden wie hilflose Kinder, denen nicht erklärt wird, warum das so wichtig ist.
Und was ich oft in diesem typischen Beratungssetting gesehen habe, ist, dass die Personen dann nicht ins Umsetzen kommen. Und wenn wir nicht ins Umsetzen kommen, dann können wir dieses ganze Wissen wieder aus dem Fenster schmeißen weil das uns dann vielleicht sogar noch mehr frustriert weil wir dann sogar noch wissen, okay, wir machen täglich was, was uns nicht gut tut,: das wurde uns jetzt bestätigt, wir haben aber keine Unterstützung bekommen, wie wir da rauskommen, keine langfristige Begleitung bekommen, um wirklich nachhaltig etwas zu verändern. Dadurch sind viele nachher noch frustrierter als vorher. Was machen wir jetzt im Coaching anders? In dem klassischen psychologischen Coaching, da geht es wiederum rein um Fragetechniken, da geht es rein um Gespräche, da wird kein Wissen unbedingt geteilt, sondern da geht es darum, der Person zu helfen an einem aktuellen Thema, an einer aktuellen Lebenssituation, die vielleicht irgendwie nicht gerade angenehm ist, An der man etwas verändern möchte, gemeinsam zu schauen, wie kann diese Person selbstbestimmt etwas verändern.
Die Psychologin oder der psychologische Coach ist in dem Moment dabei, dazu da, um die richtigen Fragen zu stellen. Und im Health Coaching habe ich jetzt speziell in unserer Health Coach Ausbildung, da musst du einfach aufpassen, wenn du nach Health Coach Ausbildung gerade: suchst, dass du wirklich bei den Anbietern auch schaust, nehmen die da wirklich auch Coaching Methoden mit rein oder ist das einfach nur eigentlich eine Ernährungsausbildung Dass du dann eben eher in die Ernährungsberatung gehst, weil du nicht lernst, wie du coachen kannst. Im Health Coaching, wie ich es verstehe und wie ich es ausbilde und was ich einfach auch so wichtig und effizient finde, dass mehr Menschen auch in diesem Health Coach Setting arbeiten, ist, dass Dass du Gesundheitswissen lernst, dass du lernst was ist gesunde Ernährung, die Hintergründe davon und auch verstehen lernst welches Wissen davon gibst du welchen Personen weiter. Weil es geht ja in der individuellen Situation nicht darum, alles Wissen zu teilen wie vielleicht bei einem Workshop, sondern auf Basis der Ziele der Person. Wo sie quasi ihre Schwachstellen hat, dann auch wirklich zu sagen, okay, ich gebe dir jetzt das Wissen weiter, warum Zucker zum Beispiel ungesund ist.
Ich sage dir aber nicht, dass du keinen Zucker mehr essen sollst sondern ich erarbeite mit dir, was für: dich möglich ist, damit du selber als Coachie Sagst Moment, ich möchte keinen Zucker mehr essen. Und wenn wir das nämlich selber von uns heraus sagen, auf Basis dessen was wir jetzt über den Zucker wissen, auf Basis dessen was wir quasi ausgearbeitet haben, was unsere Vision ist, wo wir hinwollen, wie wir uns jeden Tag fühlen können, wenn wir keinen Zucker mehr essen, und das ist eben mit Coaching-Methoden möglich, dann bringst du als Health-Coach eine Person plötzlich in die Situation, dass sie sagt, Ich möchte diese Vision haben. Ich möchte wieder mit viel Energie durch die Straßen gehen. Ich möchte wieder mehr reisen können, weil ich mich einfach lebendiger fühle, weil ich ein paar Kilos abgenommen habe. Und so weiter und so fort. Und dafür, für dieses große Ziel, für diese große Vision ist es für mich vollkommen quasi logisch den Zucker wegzulassen.
Und diese Herangehensweise ist motivationstechnisch und wir brauchen: Motivation wenn es darum geht, Gewohnheiten zu verändern, so viel wichtiger und wertvoller als jemandem zu sagen, ich rate dir als Expertin, den Zucker wegzulassen Da hat niemand eine Motivation, es sei denn, man liegt kurz vorm Sterbebett und denkt sich, okay, damit könnte man vielleicht alles nochmal rumdrehen aber wenn man selber nicht versteht und am eigenen Körper auch wahrnimmt, was es für Veränderungen sein könnten, wenn man eine bestimmte Verhaltensweise ändert, dann wird man nicht motiviert. Wie kannst du das als Health-Coach sicherstellen, dass jemand das auch spürt? Du kannst ihm wirklich auch die richtigen Fragen stellen, du kannst auch fragen, wohin möchte die Person im Leben? Was sind die Werte der Person? Wie können diese Gesundheitsmaßnahmen auf die Werte der Person einzahlen, auf die wirkliche Träume der Person?
Was hat sie alles für Vorteile? Kennt sie das vielleicht auch schon, wo sie zu Zeiten wo sie weniger Ich bleibe jetzt einfach beim Zucker, Zucker gegessen hat, wie sie: sich anders gefühlt hat, zum Zeitpunkt, wo sie mehr Bewegung gemacht hat, wie sie sich anders gefühlt hat. Dann geht es darum, da ein Bild zu erstellen, wo sich die Person wieder sieht, ja stimmt, vor drei Jahren, ich war so fit, ich konnte einfach ohne tausendmal zu schnaufen. Irgendwie spazieren gehen. Ich habe einen Städtetrip sogar gemacht mit einer guten Freundin und wir konnten alles zu Fuß besichtigen. Das waren so schöne Zeiten. Stimmt da will ich eigentlich wieder hin. Und das wieder auszugraben und dann aber auch zu schauen, lösungsorientiert wie kannst du jetzt dorthin? Nicht, was wollen wir alles weg haben, was müssen wir alles streichen, sondern wie geht es jetzt darum, dorthin zu kommen? Und nicht ich bin die Expertin für dein Leben, sondern du bist selber die Expertin für dein Leben. Ich helfe dir nur als Health Coach, das rauszukramen. Und da geht es auch wieder darum, danach zu fragen, was hat damals schon geholfen?
Was hast du damals anders gemacht als heute? Und das wieder aufzugreifen. Und als Psychologin ist mir extrem wichtig mit einzubauen, dass ihr im: Health Coaching auch wirklich die Hürden dann besprecht und das passiert nicht unbedingt alles in einem Health Coaching, es geht wirklich darum, da auch längerfristig über zum Beispiel zwölf Wochen zu begleiten mit alle zwei Wochen ein Coaching und da dann auch zu schauen, was könnten noch für potenzielle Hürden auftreten Dass du dann doch wieder in ein altes Verhalten kommst und wie können wir darauf rechtzeitig reagieren. Weil Veränderungen zu initiieren das machen wir oft in Momenten wo wir Energie haben, wo gerade nichts im Außen irgendwie schwierig ist. Und in dem Moment, wo dann was schwierig wird, kann es leider sein, dass wir unsere Ziele wieder über Bord werfen Das sind oft auch die klassischen Neujahrsziele. Weil wir die auch zu schnell gefällt haben, oft auch sehr vom Außen irgendwie orientiert gefällt haben und uns nicht überlegt haben, was wenn was dazwischen kommt, wie können wir es trotzdem schaffen, dabei zu bleiben.
Und das ist der Riesenunterschied zwischen Beratung und Coaching. In der Beratung ist der Berater diese Expertenrolle, vielleicht auch gar nicht auf Augenhöhe: und gibt einen Rat und sagt, ich empfehle dir X. Im Coaching empfehlen wir nichts in dem Sinne, sondern teilen Wissen Gesundheitswissen, wenn es im Health Coaching ist und helfen mit den Coaching-Methoden, dass die Person von sich aus alleine aus der inneren Überzeugung sagt, ich will das jetzt verändern und dann helfen wir, da wirklich dran zu bleiben und auch wirklich nachhaltig einen Mehrwert zu bringen. Genau. Wenn du dazu noch Fragen hast, dann kommentiere gerne beim Video. Ich beantworte das auch immer gerne. Du kannst mir auch immer eine E-Mail schreiben an info-at-körpergut-akademie.com und falls du merkst yes, das Health Coaching ist etwas für dich wir starten am 13. Oktober in die nächste Ausbildungsrunde Die Anmeldungen laufen schon.
Und ja, du kannst auf unserer Webseite den Link gebe ich dir einfach in die Show Notes, gerne dir alle Informationen zur Health Coach Ausbildung: holen.
Neuer Kommentar